Foto: © akelei
Blckfang
noch im Winter blüht die Zaubernuss
Ort: 38640 Goslar
Kamera / Objektiv:
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © akelei
Weidenkätzchen
Weidenkätzchen des Haselstrauches
Ort: 38640 Goslar
Kamera / Objektiv:
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © akelei
saftig grün
saftig grünes Moos nach dem Schnee
Ort: 38640 Goslar
Kamera / Objektiv:
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © akelei
Frühling 2
weidenkätzchen im Gegenlicht
Ort: 38640 Goslar
Kamera / Objektiv:
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © akelei
Frühling
die ersten Schneeglöckchen nach dem Schnee
Ort: 38640 Goslar
Kamera / Objektiv:
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Julian Kielkopf
Wo ist die Welt
New York - nahezu Menschenleer. Lediglich 2 absurde Besucher scheinen in der verlassenen Millionenmetropole zu sein. Diese stehen im Kontrast zum mystisch wirkenden Central Park, nimmt die Natur die Stadt ein?
Ort: New York City
Kamera / Objektiv: Sony Alpha 230 ; Objektiv : Sony 18-55mm
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © D Schneiter
Fluss in der Surselva
Fluss in Valendas in der Surselva im Kanton Graubünden in der Schweiz
Ort: Valendas
Kamera / Objektiv: Fotografiert mit einer Canon EOS 1300D
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Gabi Wurst
Gefrorene Seifenblase
Wenn es kalt genug ist, kann man die wunderbaren Eiskristalle in den Seifenblasen bewundern
Ort: München
Kamera / Objektiv: Canon EOS 6D, Taumron SD 90 mm
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Gabi wurst
Dem Himmell so nah
Highlight Towers in München
Ort: München
Kamera / Objektiv: Canon EOS 6d, EF 16-35 mm f/4L IS USM
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Marion Friedberger
Wasserklar
Die Myrafälle befinden sich bei Muggendorf.Die Klamm wird vom klaren Myrabach gebildet, einem Nebenfluss der Piesting am Fuße des Unterbergs. Das Wasser schimmert in der Sonne fast kupferhaltig.
Ort: Österreich/Niederösterreich
Kamera / Objektiv: Nikon D300s
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © JDE1956
Abends am See
Das Foto entstand im September 2016 in Steinhude nach Sonnenuntergang
Ort: Steinhuder Meer
Kamera / Objektiv: Canon Powershot G16, t 1/80s, f/2.8, ISO 200, 28-140/28mm
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Felix M. Dorn
Fels in der Brandung
Nach mehreren Tagen des Regens und Schneefalls öffnete sich plötzlich die Wolkendecke.
Ort: Innsbruck
Kamera / Objektiv: D610 + Nikkor AF-S 18-35
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Felix M. Dorn
Vollmond erleuchtet die Nacht
Eigentlich wollte ich den aufgehenden Vollmond über den Bergen fotografieren, doch der Hochnebel über dem Seefelder Plateau verhinderte dies. Als ich hinaufstieg um den Hochnebel hinter mir zu lassen ergab sich ein völlig anderes Bild. Der Vollmond und die Reflektion der schneebedeckten Berge erleuchteten die Nacht.
Ort: Seefeld in Tirol
Kamera / Objektiv:
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Felix M. Dorn
Klein in der Nacht
Ich habe die Milchstraße bis dahin nie wirklich mit bloßen Augen wahrgenommen, doch auf über 4000m im bolivianischen Altiplano gab es keine störende Lichtquelle weit und breit. Ein so eindrucksvoller Nachthimmelt weckt unbekannte Gefühle in einem - vielleicht tut es manchmal gut sich klein zu fühlen.
Ort: Salar de Uyuni
Kamera / Objektiv: Canon 500D
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Felix M. Dorn
Wüste und Oase
Im bolivianischen Altiplano auf über 4000m kann man stundenlang durch wüstenartige Ödnis fahren ohne dabei jegliche Form von Leben wahrzunehmen. Lagunen erinnern dafür umso mehr an Oasen, in denen sich das Leben tummelt.
Ort: Salar de Uyuni
Kamera / Objektiv: Canon 500D
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Felix M. Dorn
Sonnendurchbruch
Eine geschlossene Wolkendecke lag über dem Inntal. Wir waren eigentlich nur aus Trainingsgründen unterwegs zum Gipfel des Patscherkofel. Plötzlich entdeckte ich im hinteren Stubaital ein paar Sonnenstrahlen. Der magische Moment hielt nur für wenige Sekunden, zeigte mir aber erneut dass man seine Kamera immer dabei haben sollte.
Ort: Patscherkofel
Kamera / Objektiv: Nikon D610 mit einem Nikkor AF-S 70-200 f4
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © J.D. Hunger
Balibeach #2
Surfer am Strand von Kita, Bali, Indonesien
Ort: Kuta Beach, Bali, Indonesien
Kamera / Objektiv: Leica X2, ISO 100, 36mm f11/800Sek, 36mm
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Anika Förster
Sonnenuntergang im Namib Naukluft Park
Das Foto entstand während einer Sundowner Tour.Wir saßen auf einem Felsen und konnten den Sonnenuntergang genießen.
Ort: Namib Naukluft Park Namibia
Kamera / Objektiv:
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Daniel Tschurtschenthaler
Eisstalaktiten
Als ich wieder auf der Suche war nach neuem, stieß ich in einer Höhle auf ein Feld Eisstalaktiten. Es beeindruckte mich sehr. Mann sah wie das Wasser unterschiedlich schnell oder langsam gefrier.
Ort: Dolomiten
Kamera / Objektiv: Canon 70D + 30mm Sigma
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Wiebke Homann
Eichhörnchen
Wintergast im Garten
Ort: Bielefeld
Kamera / Objektiv: Canon EOS 70D
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Mac
Brennender Himmel über der Soester Börde
Anfang Dezember 2016 hatte ich das Glück dieses beindrucke Naturschauspiel erleben zu können.
Ort: Soester Börde, Ortsrand von Bad Sassendorf
Kamera / Objektiv: Panasonic Lumix GX 8, Lumix G X Vario 12-35mm, f2,8
Eingesendet am: 23.02.2017
Foto: © Stefan Mahlknecht
Wechselnde Jahreszeiten
Dieses Bild gelang mir im frühen Herbst auf der Seiser Alm in Südtirol. Während der erste Schnee schon die Berggipfel angezuckert hatte, präsentierten sich die Almwiesen in den unterschiedlichsten Grün- und Brauntönen.
Ort: Seiser Alm, Südtirol
Kamera / Objektiv: Canon EOS 7D MKII
Eingesendet am: 22.02.2017
Foto: © Stefan Mahlknecht
Die Wiege des Winters
Dieses Bild gelang mir diesen Winter am Arlberg.
Nach einem genialen Tag am Berg gingen Mario und ich durchs Dorf in Richtung unserer Pension, als uns ein unverspurtes Tiefschneefeld unterhalb der Dorfkirche auffiel. Die Idee zu diesem Bild kam dann meinem Freund Mario, welcher sich auch gleich dazu bereit erklärte, die erste Linie in unterhalb der Kirche zu ziehen. Also begab ich mich in Position, während Mario einen kleinen Weg bis zur Kirche hinaufstapfte. Mario zog seine Ski an, ich war bereit und schon bei den ersten Schwüngen flog der eiskalte Pulverschnee regelrecht vor Mario in die Luft. Das perfekte Ende eines wunderbaren Tages. Ort: Lech am Arlberg Kamera / Objektiv: Canon EOS 7D MKII Eingesendet am: 22.02.2017
Nach einem genialen Tag am Berg gingen Mario und ich durchs Dorf in Richtung unserer Pension, als uns ein unverspurtes Tiefschneefeld unterhalb der Dorfkirche auffiel. Die Idee zu diesem Bild kam dann meinem Freund Mario, welcher sich auch gleich dazu bereit erklärte, die erste Linie in unterhalb der Kirche zu ziehen. Also begab ich mich in Position, während Mario einen kleinen Weg bis zur Kirche hinaufstapfte. Mario zog seine Ski an, ich war bereit und schon bei den ersten Schwüngen flog der eiskalte Pulverschnee regelrecht vor Mario in die Luft. Das perfekte Ende eines wunderbaren Tages. Ort: Lech am Arlberg Kamera / Objektiv: Canon EOS 7D MKII Eingesendet am: 22.02.2017
Foto: © Stefan Mahlknecht
Zu den Sternen
Dieses Bild gelang mir vor Kurzem in der Blätterbachschlucht in Südtirol. Da Schnee heuer in Südtirol leider Mangelware ist, musste ich mich zum Fotografieren von Wintersport nach anderen Möglichkeiten umsehen. Schon seit Längerem spielte ich mit dem Gedanken, eine Nachtaufnahme von Eiskletterern zu machen. Und da seit fast schon Wochen wolkenloses Wetter dominiert, steigen die Temperaturen nur selten über den Gefrierpunkt. Mit fehlendem Schnee, kalten Temperaturen und sternenklaren Nächten waren somit die idealn Vorraussetzungen für ein solches Bild gegeben. Mein Freund Benni war von der Idee auch begeistert, sodass wir uns an einem Wochenende in die nahe gelegene Blätterbachschlucht begaben, einem bei Eiskletterern sehr beliebten Ort. Riesige gefrorene Wasserfälle boten eine ideale Kulisse und schon war das Bild im Kasten.
Ort: Blätterbach, Südtirol
Kamera / Objektiv: Canon EOS 7D MKII
Eingesendet am: 22.02.2017
Foto: © Stefan Mahlknecht
Das Häusl am Stein
Dieses Bild gelang mir vergangenen Herbst im Ultental in Südtirol. Die Geschichte, welche diesem Haus innewohnt, klingt fast unglaublich.
Das Häusl steht nähmlich genau neben einem kleinen Gebirgsbach, welcher in einer Herbstnacht im Jahre 1882 durch ein Unwetter zu ungeahnter Größe anschwoll. Die Fluten des Gebirgsbaches rissen alles mitfort, bis auf das Häusl am Stein. Dieses war zufälligerweise auf einem riesen großen Felsblock erbaut worden und blieb somit von der gewaltigen Flut verschont. Der Felsblock wurde erst durch die Flut sichtbar, nicht einmal der Besitzer des Hauses wusste davon. Das Häusl ist auch heute noch bewohnt und mit Sicherheit eines der schönsten Bauwerke, die ich je gesehen habe. Ort: Ultental, Südtirol Kamera / Objektiv: Canon EOS 7D MKII Eingesendet am: 22.02.2017
Das Häusl steht nähmlich genau neben einem kleinen Gebirgsbach, welcher in einer Herbstnacht im Jahre 1882 durch ein Unwetter zu ungeahnter Größe anschwoll. Die Fluten des Gebirgsbaches rissen alles mitfort, bis auf das Häusl am Stein. Dieses war zufälligerweise auf einem riesen großen Felsblock erbaut worden und blieb somit von der gewaltigen Flut verschont. Der Felsblock wurde erst durch die Flut sichtbar, nicht einmal der Besitzer des Hauses wusste davon. Das Häusl ist auch heute noch bewohnt und mit Sicherheit eines der schönsten Bauwerke, die ich je gesehen habe. Ort: Ultental, Südtirol Kamera / Objektiv: Canon EOS 7D MKII Eingesendet am: 22.02.2017
Foto: © Cathleen
Bucht von Phang Nga
mit dem Longtailboat durch die atemberaubende Bucht von Phang Nga in der Andamanensee
Ort: Bucht von Phang Nga
Kamera / Objektiv: Canon Powershot G16
Eingesendet am: 22.02.2017
Foto: © Tonio Ruschin
Wie man sich bettet, so schläft man...
Nachttauchgang / schlafener Papageifisch
Ort: Curacao / Snakelagon
Kamera / Objektiv: Panasonic DMC-TZ4/ Licht: Riff 900
Eingesendet am: 22.02.2017
Foto: © pianoforte
Endogene Dynamik
Sonnenaufgang hinter einem Geysir mit Tourist in den bolivianischen Anden über 3000m
Ort: Irgendwo im Nirgendwo in den bolivianischen Anden [Eduardo Avaroa National Reserve of Andean Fauna]
Kamera / Objektiv: Canon Eos 600d + Weitwinkelobjektiv
Eingesendet am: 22.02.2017
Foto: © Marion Friedberger
Nordnorwegen
Bei einer Rundreise lief mir dieses Rentier mit einem Jungen über den Weg...
Ort: Norwegen
Kamera / Objektiv: Nikon D80
Eingesendet am: 22.02.2017
Foto: © Kautzi
Hütte in Norwegen
Das Foto entstand vor 2 Wochen auf dem Hafjell in Norwegen während einer Langlauftour und zeigt eine Hütte - wie unberührt in der Natur.
Ort: Hafjell
Kamera / Objektiv: Sony DSC - HX 60
Eingesendet am: 22.02.2017
Foto: © Jens
Es ist angerichtet
Pünktlich zum Essen färbte die untergehende Sonne das Ende der Verdon-Schlucht kitschig-schön. In unserem mobilen Selbstbedienungs-2-Personen-Restaurant war freundlicherweise ein Tisch für uns reserviert.
Ort: Verdonschlucht Frankreich
Kamera / Objektiv: Canon EOS 7D
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM Eingesendet am: 22.02.2017
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM Eingesendet am: 22.02.2017
Foto: © Wiebke Homann
Highlands
auf der Insel Skye
Ort: Schottland
Kamera / Objektiv: Canon EOS 70D
Eingesendet am: 22.02.2017
Foto: © Gerhard Hüdepohl
Kalkstein Erosion - Isla Madre de Dios in Patagonien
Nein, das ist kein Gletscher! Es sind Kalksteinformationen mit tiefer Erosion auf einer entlegenen Insel im südlichen Patagonien. Die Erosion ist deshalb so extrem, da hier bis zu 9000 mm Regen im Jahr fallen, und das bei einer mittleren Windgeschwindigkeit von 70 km/h.
Ort: Patagonien, Chile
Kamera / Objektiv: Nikon D700 mit 300mm Objektiv
Eingesendet am: 21.02.2017
Foto: © Carsten Meyerdierks
Giraffen-Trio
Die Giraffen im Etosha Nationalpark in Namibia haben mich mit ihrer einzigartigen Anmut bei jeder Begegnung absolut fasziniert.
Ort: Etosha Nationalpark in Namibia
Kamera / Objektiv: Canon EOS 6D, Sigma 150-600mm DG
Eingesendet am: 21.02.2017
Foto: © Reto Marending
magischer Morgen
magische Nebelstimmung in der Mythenregion
Ort: Mythenregion, Schweiz
Kamera / Objektiv: Canon EOS 5D Mark IV, 17-40mm 4.0
Eingesendet am: 21.02.2017
Foto: © Joel Ulrich
Unglaublich aber wahr!
Weil der See aus unterirdischen Quellen gespeist wird, ist das Wasser glasklar. Die bis zu 12 m unter Wasser liegenden Baumstämme und Felsen scheinen gleich unter der Oberfläche zu liegen.
Ort: Blausee Schweiz Berner Oberland
Kamera / Objektiv: Nikon D750 Nikkor AF-S 18-35mm f/3.5-4.5G ED
Eingesendet am: 21.02.2017
Foto: © Joel Ulrich
Unglaublich aber wahr!
Weil der See aus unterirdischen Quellen gespeist wird, ist das Wasser glasklar. Die bis zu 12 m unter Wasser liegenden Baumstämme und Felsen scheinen gleich unter der Oberfläche zu liegen.
Ort: Blausee Schweiz Berner Oberland
Kamera / Objektiv: Nikon D750 Nikkor AF-S 18-35mm f/3.5-4.5G ED
Eingesendet am: 21.02.2017
Foto: © Joel Ulrich
Blick über den Thunersee Schweiz. Die Berge Niesen, Eiger, Mönch und Jungfrau Joch im Hintergrund.
Ort: Thunersee Schweiz
Kamera / Objektiv: Nikon D750 Nikkor AF-S 18-35mm f3.5-4.5G ED
Eingesendet am: 21.02.2017