Foto: © Tim Eckert
Bach in den Schweizerbergen
Ort: Graubünden
Kamera / Objektiv: NIKON D5300,
70.0-300.0 mm f/4.0-5.6, Eingesendet am: 25.02.2017
70.0-300.0 mm f/4.0-5.6, Eingesendet am: 25.02.2017
Foto: © Tim Eckert
Der süsseste Affe auf der Welt
Ort: Freiburg
Kamera / Objektiv: Kamera und Objektiv:
NIKON D5300,
70.0-300.0 mm f/4.0-5.6,
Bild:
560 × 373
212 KB,
ISO 100,
220mm,
ƒ/8, 1/160, Eingesendet am: 25.02.2017
NIKON D5300,
70.0-300.0 mm f/4.0-5.6,
Bild:
560 × 373
212 KB,
ISO 100,
220mm,
ƒ/8, 1/160, Eingesendet am: 25.02.2017
Foto: © Enya
traditional fishing village
Ort: Murud, India
Kamera / Objektiv: iPhone 5
Eingesendet am: 25.02.2017
Foto: © Mara-Sophie Struck
Midnight's beauty
Aufgenommen im August 2016, um 11 Uhr abends ein wenig außerhalb Ullapools
Ort: Ullapool, GB
Kamera / Objektiv:
Eingesendet am: 25.02.2017
Foto: © Sandra Nunez
Fox Fire Jerisjärvi
Nordlichter über dem Jerisjärvi (See) werden von einer Wolke verdeckt.
Ort: Rauhala Lappland
Kamera / Objektiv: Canon Powershot G16/6.1-30.5 mm
Eingesendet am: 25.02.2017
Foto: © Hardy
Unser Aufpasser
Nach einem kühlen Bad sahen wir diese Möwe , welche auf unsere Sache "aufpasste"
Ort: Florida
Kamera / Objektiv: Nikon D7100
Eingesendet am: 25.02.2017
Foto: © Sabine Rehfeld
Alt wie ein Baum...
Eine der Raritäten im Pillnitzer Schlosspark.
Ort: Dresden Pillnitz
Kamera / Objektiv: Canon powershot
Eingesendet am: 25.02.2017
Foto: © Thomas Brahtel
Kurz vor der Nacht ein Blick in die Berge.
Auf der Höhe über Wertach in der letzten Abendsonne.
Ort: Wertach im Allgäu, Ellegghöhe.
Kamera / Objektiv: NIKON D5100, 120,0 mm
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Thomas Brahtel
Valletta, beim Parlament.
Moderne Architektur, finde ich, in einer sehr geglückten Form. Eine echte Verschmelzung von Neu und Alt.
Ort: Valletta auf Malta.
Kamera / Objektiv: Panasonic, DMC-FT25
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © hoffl
Havanna Oldtimer
Havanna, Kuba (Avenida de Italia/Galiano, besser mehr als einen Tag nur für ein paar Straßenblöcke in diesem Virtel reservieren).
Sicher immer noch eine der abgefahrensten Metropolen weltweit. Ort: Havanna Kamera / Objektiv: Canon EOS 70D, Sigma 18-250mm Eingesendet am: 24.02.2017
Sicher immer noch eine der abgefahrensten Metropolen weltweit. Ort: Havanna Kamera / Objektiv: Canon EOS 70D, Sigma 18-250mm Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © R.Fiechter
Standhaft
Alter Baumstumpf im Gebirge
Ort: Tessin
Kamera / Objektiv: Canon EOS 5DMKIII / Canon 24-105mm
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © R.Fiechter
Lago Maggiore
Langzeitbelichtung am Lago Maggiore
Ort: Tessin
Kamera / Objektiv: Canon EOS 5DMKIII / Canon 24-105mm
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © R.Fiechter
Im Einklang
Haus im Einklang mit der Natur
Ort: Tessin
Kamera / Objektiv: Canon EOS 5DMKIII / Canon 24-105mm
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © R.Fiechter
Ausgewaschen
Ausgewaschene Steine in der Maggia
Ort: Tessin
Kamera / Objektiv: Canon EOS 5DMKIII / Canon 24-105mm
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © R.Fiechter
Kuss der Sonne
Sonnenstrahlen durchbrechen den Wolkenhimmel
Ort: Tessin
Kamera / Objektiv: Canon EOS 5DMKIII / Canon 24-105mm
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © R.Fiechter
Steinskulptur
Steingebilde in der Maggia
Ort: Tessin
Kamera / Objektiv: Canon EOS 5DMKIII / Canon 24-105mm
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © R.Fiechter
Standhaft
Baum in Tessiner Tal
Ort: Tessin
Kamera / Objektiv:
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © R.Fiechter
Way to...
Tremola auf den Gotthard
Ort: Gotthard
Kamera / Objektiv: Canon EOS 5DMKIII / Canon 24-105mm
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © R.Fiechter
San Gottardo
Tremola auf den Gotthard
Ort: Tessin
Kamera / Objektiv: Canon EOS 5DMKIII / Canon 24-105mm
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Sophie
ohne Worte
Dieses Bild habe ich am Ende meiner Wanderung auf dem Jakobsweg Ende Juli 2016 aufgenommen.
Für mich persönlich hat dieser Moment eine sehr große Bedeutung.- Ich habe einen Teil des Sommers zwischen Abi und Studienbeginn auf dem Camino de la Costa verbracht. So entstand das Foto zwar am Ende des Weges, aber gleichzeitig für mich zu Beginn eines neuen Lebensabschnites.
Ort: Kap Finisterre, Spanien Kamera / Objektiv: ...aufgenommen mit meinem ganz normalen Handy - Nokia Lumia 540 Eingesendet am: 24.02.2017
Für mich persönlich hat dieser Moment eine sehr große Bedeutung.- Ich habe einen Teil des Sommers zwischen Abi und Studienbeginn auf dem Camino de la Costa verbracht. So entstand das Foto zwar am Ende des Weges, aber gleichzeitig für mich zu Beginn eines neuen Lebensabschnites.
Ort: Kap Finisterre, Spanien Kamera / Objektiv: ...aufgenommen mit meinem ganz normalen Handy - Nokia Lumia 540 Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © R.Fiechter
Brücke...
Brücke im Nebel
Ort: tessin
Kamera / Objektiv: Canon EOS 5DMKII / Canon 24-105mm
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Marion Flemming Fotografie
Sonnenaufgan in Kühlungsborn
Sonnenaufgang in Kühlungsborn
Ort: Kühlungsborn, Deutschland
Kamera / Objektiv: Canon 5 DM III, Tamron
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Marion Flemming Fotografie
Kleiner Coyote in der Mittagshitze, Etosha Nationalpark
Ort: Etosha Nationalpark, Coyote
Kamera / Objektiv:
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Marion Flemming Fotografie
Big Desert Elephant, Etosha Park Namibia
Elefant im Etosha Nationalpark, sehr nah an unserem Auto
Ort: Etosha Park Namibia
Kamera / Objektiv: 5 D M III von Canon, 70-200 mm Objektiv
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Marion Flemming Fotografie
Abendstimmung am Wasserloch, Etosha Nationalpark Namibia
Abendstimmung am Wasserloch, Okaukuejo Camp im Etosha Park
Ort: Etosha Nationalpark, Namibia
Kamera / Objektiv: Canon 5 DM III, 70-200 mm
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Marion Flemming Fotografie
Abendstimmung am Wasserloch, Etosha Nationalpark Namibia
Das Okaukuejo Camp im Etosha Nationalpark bietet den Blick auf dieses Wasserloch. Auch abends, wenn der Nationalpark schon geschlossen hat, kann man hier Tiere beobachten.
Ort: Etosha Nationalpark, Namibia
Kamera / Objektiv: Canon EOS 5 DMIII, 70-200 mm Objektiv
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Anika Förster
Sonnenuntergang Kalahari Wüste, Namibia
Diesen spektakulären Sonnenuntergang habe ich im Mai 2015 aufgenommen. Wir saßen gerade beim Abendessen mitten in der Wüste.
Ort: Sonnenuntergang Kalahari
Kamera / Objektiv:
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Sabine Rehfeld
Graureiher
Die Elbinsel ist ein geschützter Ort für viele Tiere und Pflanzen. Auch für die Graureiher.
Ort: Pillnitzer Vogelinsel
Kamera / Objektiv: Panasonic Powershot
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Anika Förster
Sonnenuntergang über Windhoek Namibia
Dieses Foto habe ich von der Terrasse unserer Lodge gemacht.Der Blick auf Windhoek war einfach atemberaubend.
Ort: Windhoek Kamera / Objektiv: Eingesendet am: 24.02.2017
Ort: Windhoek Kamera / Objektiv: Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Andreas Krippner
Vorboten des Frühlings
Die ersten Schneeglöckchen im heimischen Garten in Mirow in der Mecklenburgischen Seenplatte kündigen hoffentlich den nahenden Frühling an...
Ort: 17252 Mirow
Kamera / Objektiv: Leica Q
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Roger Lustenberger
life is fantastic
Abendstimmung im letzten August 2016 in Trondheim, Norwegen
Ort: Trondheim, Norwegen
Kamera / Objektiv: Sony Alpha 7RII, Zeissbatis 18mm/2.8
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Jacques Kohler
Alpen
Beim Rückflug von Rom mit einer Infrarot umgebauten Kamera
Ort: Alpen, italienische Seite
Kamera / Objektiv:
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Peter Fischer
Kristall am Strand
Eisblöcke, die von der Gletscehrlagune Jökulsarlon ins Meer gespült werden, werden von der Brandung wieder auf den schwarzen Strand gesetzt.
Ort: Jökulsarlon - Island
Kamera / Objektiv: Nikon D810, Simga 35mm f:4, ND Filter, 10 Sekunden
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Theresa Piana
Äolische Verwitterung [Árbol de Piedra]
Árbol de Piedra: Wenn der Wind Landschaften formt
Ort: Eduardo Avaroa National Reserve of Andean Fauna, Bolivia
Kamera / Objektiv: Canon EOS 600D EF-S 18-55mm
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Theresa Piana
Müde Raubkatze
Der Moment in dem einem bewusst wird, dass die sonst so friedlich wirkenden Raubkatzen doch gar nicht so ungefährlich sind
Ort: Massai Mara Kenya
Kamera / Objektiv:
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Theresa Piana
Endogene Dynamik
Das absolut bezauberndste Naturschauspiel, das ich je erleben durfte: Einen Sonnenuntergang hinter einem Geysir in den bolivianischen Anden. Das Phänomen war nach einigen Minuten wieder vorbei- perfektes Timing also!
Ort: Irgendwo im Nirgendow in Bolivien [Eduardo Avaroa National Reserve of Andean Fauna]
Kamera / Objektiv: Canon EOS 600D EF-S 18-55mm
Eingesendet am: 24.02.2017
Foto: © Theresa Piana
Vereinigung der Welt
In einer sonst sehr kargen, weißen Welt fällt die Vereinigung der Welt sofort ins Auge. Meilenweit in alle Richtung nur weißes Salz in der größten Salzwüste der Welt an der bolivianischen Grenze Richtung Chile ist im Vorbeifahren dieses Bild entstanden.
Ort: Salar Uyuni Bolivia
Kamera / Objektiv: Canon EOS 600D EF-S 18-55mm
Eingesendet am: 24.02.2017